Deliver to Belgium
IFor best experience Get the App
🔍 Calculate Your Success with Style!
The DM41L is an advanced scientific calculator that combines the classic design of the HP-41C with the compact size of the HP-15C, featuring real buttons for superior tactile feedback and a range of scientific functions, making it an essential tool for professionals and students alike.
R**T
Fun recreation of a great calculator with slight issues
This is my second Swiss Micros calculator. I have had the DM-16 for years and love the credit card size and the fact that it is a perfect clone of the HP-16 but with added features. Now I just received my DM41L a few days ago and getting familiar with it. Not an easy task because Swiss Micros website pretty much has manuals for the HP versions of this calc and not much on the actual calculator itself. I am slowly getting familiar with it.I am disappointed that after only two days use, the printing on two of the most used keys is already rubbing off. (see photo). It looks like they manually printed these two keys with a poor quality paint that cannot handle more than a few presses. This would be an awesome device but it looks like someone took a short cut to get this out the door (which by they way, took a month to get here from Europe).
W**Y
HP-41CX in 15C CASE!
This calculator/computer is a well designed, well constructed piece of equipment, and I am very happy to have it as a daily-use item.It also is a fine addition to my collection of HP calculators, manuals, and calculator devices, and I hope it lasts as well.I have been using and programming various HP calculators since my first purchase (an HP-25C) in 1976. As soon as the HP 41C came out I got one, and used it for well-site geological calculations, and later developed (and sold, along with a pre-programmed calculator with card-reader and cards and a printer) a series of programs for oil and water saturation using resistivity, sonic and density information from well logs. Eureka! "ALPHA" labels! Directing program execution wit READABLE PROMPTS instead of just a bunch of numbers.I have not seen any great problems as yet, other than an annoyance with the functions catalog: it scrolls very quickly, and I have (as yet) not determined how to single-step through the directory.I also wonder how long the key-labeling will last with constant use—HP's original keys were "double-shot" moldings: the top key character or command was one piece of plastic, with the rest of the key cast around it. This meant the top label extended THROUGH the key, and was not just on the surface. The Swiss Micro key labeling looks to be well affixed, time will reveal if their key-labeling process is a good design solution.The nearly all-metal case is a nice touch, and gives a substantial feel to the device.Altogether a very nice implementation in a very portable configuration.
J**L
This is a very high quality unit...A great replacement for the HP41
I have one of the original HP41 calculators. I know it may die one day so I was looking for a replacement when I discovered SwissMicros DM41L. It is comparable with HP41 programs and there is an online tool to help you upload your programs from you computer to the DM41L. Super cool.The build quality of this unit is beyond top notch. Titanium back. Great feeling buttons that almost feel like the original HP41. I think this thing will last beyond my need for it. If you are familiar with the HP41 and its pacs. The Time Module and Extended Functions pac are built into this unit. The one downside is that there is no ports for plugging these pacs into. But with the ease of uploading programs into it you really don't need them.The keyboard layout will take a bit for you to get used it if you have been a longtime HP41 user since it is laid out differently. More like an HP15C. Crisp and clear display and the batteries seem to last a long time. (Time will tell).There is an active community of users that are always very helpful in the Swissmircros forums. And SM's tech support is quick to respond to questions or issues.Bottom line. If you are used to the old HP calculators and the quality they had and the functionality of them I would not hesitate in a minute to recommend any of the SM calculators. Great products....
D**L
NEW AGE REHOST OF THE HP-41. Awesome!!!
Well I bought this immediately as I spent 6 + years on the HP-41. And missed its simplicity for programming and alpha numerics. Real words to like ENTER VOLTAGE or V1=? Then the answer CURRENT = 200 A. RPN is the only way to go. Symbolic is ok but you don’t get to think the calculation through. Your copying the equation down. I can do it faster with RPN. Simple with fast I/0 and no key problems. No chicklets like TI. I have bought lots of calculators including graphing ones. Steep learning curve for what ? Great calculator so far. Well built and they back up thier product. Worth every penny. Fits in your shirt pocket. Check out thier website.
G**E
Works
Works fine. The metal faceplate, however, is rough and feels cheap, unfinished.
J**T
Excellent calculator, but poorly packaged for shipping.
I was happy to see that someone is carrying the mantle that HP seems to have dropped, and making quality calculators with some modern improvements.The calculator was shipped from Switzerland in a very small box, not much bigger than the calculator itself. The only padding was the thin cardboard of the box, and the soft-case of the calculator itself. On arrival, some of the pixels in the display seem to be permanently black due to some impact damage.I'm sure the post-office in Switzerland handles objects marked "fragile" with kid gloves, but I'm sure once it arrived here, it was crushed under other bales of mail, and did not fare too well.
A**X
operands on wrong side of numpad for voyager style
I understand why the operands are to the left of the numpad, as that is the way they were on the actual 41 series, but in creating the re-imagination of the 41 as a voyager series, the operands should have been on the right of the numpad, I key so many things wrong when just performing basic calculations, either in numbers or choosing of operand. Every calculator I have owned has had operands either to the left or right and ALSO the far edge of the calculator that it is hard to compensate while not specifically thinking of where the button is located. I understand trying to keep authenticity with the 41, but only the letter designation (a shift) would be effected by the moving of the operands to the far right of the layout.
W**R
Schöner hochwertiger Taschenrechner!
Review zum DM41L:Ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf SwissMicros gestoßen.Ich war auf der Suche nach einem guten Rechner für mein Studium und bin durch einen Onlineartikel über historische Taschenrechner auf die alten HP-Rechner aufmerksam geworden.Wenn man sich nach einem Taschenrechner umschaut steht man m.E. vor dem Problem, dass man sich entweder für einen klassischen Schulrechner entscheidet oder zu den großen CAS-Rechnern greifen muss.Den Schulrechnern merkt man an, dass sie auf Klausurtauglichkeit hin konstruiert, sprich im Funktionsumfang beschnitten wurden. Hier fehlt mir insbesondere die Option der Programmierung und der alphanumerischen Eingabe. Auch die Verarbeitung - insbesondere die Qualität der Tastatur - reduziert man zugunsten eines günstigen Verkaufspreises auf ein Minimum. Für die zwei, drei Mathestunden pro Woche in der Schule war mir das auch vollkommen ausreichend, aber wenn ich täglich mehrere Stunden mit so einem Gerät arbeite soll es bei der Bedienung auch Spaß machen. Dazu gehört eine gute Haptik, ein durchdachtes Bedienkonzept und die Möglichkeit individueller Anpassung/Funktionserweiterung (z.B. durch Programme).Am anderen Ende findet man dann nur noch die großen CAS-Maschinen mit grafischen Displays, die mir dann schon wieder "too much" sind. Die originalen alten HP-TRs (Voyagerserie, HP42s u.ä) sind mir gebraucht derzeit einfach zu teuer, vor allem da die Lebensdauer auch bei diesen Geräten nicht unbegrenzt ist.Die Rechner von SwissMicros füllen mit ihren Modellen wieder eine Lücke, die durch den Wegfall der programmierbaren nicht-grafischen TR entstanden ist - und das im bezahlbaren Rahmen. Es gibt noch den HP35s - dieser ist allerdings in meinen Augen nicht richtig zu Ende gedacht. In einer Rezension über diesen Rechner wurde dann auf die "Nachbauten" aus der Schweiz hingewiesen.Für mich waren im Wesentlichen die Modelle DM15L DM41L und DM42 interessant.Da bei mir einer der Kaufgründe die Programmierung war, schied der DM15L aus. Dieser lässt sich zwar programmieren (heute würde man das eher als Makro bezeichnen), hat allerdings keine Alphanumerische Ein/Ausgabemöglichkeit - heutzutage sehr gewöhnungsbedürftig und eher was für Enthusiasten. Der DM42 ist wiederum nochmal vielseitiger - dafür aber auch ein Stück größer, zudem hatte sich zwischenzeitlich ein HP48SX bei mir eingefunden, womit momentan kein Bedarf für ein weiteres Gerät dieser Größe besteht. Der 41L ist für mich ein guter Kompromiss aus beiden.Lieferung:Der Taschenrechner wurde schnell und ohne Probleme geliefert: 4 Tage vor dem angegebenen frühesten Liefertermin.Verarbeitung:Ich hatte so ziemlich alle heute relevanten TRs wenigstens einmal in der Hand. Der DM41L ist mit Abstand am besten verarbeitet. Für so ein Kleinserienprodukt schon wirklich beeindruckend. Mein HP48SX wirkt fast billig dagegen obwohl auch der wirklich schön gearbeitet ist. Die Tastatur hat einen sehr deutlichen Druckpunkt und gibt ein gutes akustisches und haptisches Feedback. Der Tastendruck ist mir schon fast zu stark - laut anderen Berichten soll sich das aber nach einer Zeit legen. Der TR ist vergleichsweise schwer, lässt sich aber sehr angenehm in den Händen bedienen. Die Rückseite (soweit ich weiß sogar aus Titan) ist mit der Alpha-Belegung der Tastatur beschriftet -> sehr praktisch! Der Boden zieht allerdings Fingerabdrücke magisch an und wird durch Handschweiß etwas nachdunkeln.Display:Das Anzeige ist wirklich klasse. Große kontrastreiche Zeichen, die sich auch bei schlechten Lichtbedingungen (z.B. abgedunkelter Vorlesungssaal) problemlos ablesen lassen ohne die Augen zu ermüden.Die Bedienung entspricht dem Vorbild HP41CX, wer nicht gerade exotische Anforderungen hat, sollte mit dem eingebauten Funktionsumfang gut auskommen. Für mein Ing-Studium völlig ausreichend. Speziellere Funktionen lassen sich in einem gewissen Umfang durch Programme hinzufügen. Somit ist der Rechner nicht überladen und übersichtlich. An UPN habe ich mich sehr schnell gewöhnt - und ich finde diese Eingabemethode sehr ansprechend. Mit meinen alten Rechnern musste ich die Eingaben häufiger auf fehlende Klammern etc. untersuchen, was in hektischen Situationen oft Unsicherheit ob der Richtigkeit des Ergebnisses mit sich bringt - UPN ist da deutlich intuitiver und für mich auch sicherer in der Anwendung. Wer viel mit TRs arbeitet sollte sich das System unbedingt einmal anschauen.Die Programmierfunktionalität des DM41L ist nicht ganz so mächtig wie die des HP48SX (RPL-Programmierung), aber für mich vollkommen ausreichend und führt auch ohne große Einarbeitung schnell zu Ergebnissen.Fazit: Ich hatte zunächst Bedenken über 120 Euro für einen Taschenrechner auszugeben - meine bisherigen lagen immer um 20 - 30 Euro. Nimmt man aber alle Eigenschaften zusammen - und es gibt so gut wie nichts zu bemängeln - ist dieser TR sein Geld wirklich wert. Daher eine klare Kaufempfehlung und dem Hersteller weiterhin viel Erfolg!Eine Schlussbemerkung: Ich finde ein solcher Rechner verdient ein eigenes Handbuch! Bei meinem Umstieg auf die HP-Rechner haben mir die liebevoll geschriebenen Handbücher wirklich geholfen - das ist deutlich angenehmer als PDFs zu lesen!
U**W
Ein Klassiker kehr zurück.
Ich hatte in meiner beruflichen Vergangenheit die verschiedensten Taschenrechner und es waren immer Programmierbare.RPN habe ich schon früh zu schätzen gelernt und so war ich froh, dass ich mit diesem ausgezeichnet verarbeiteten Garät nun den für mich idealen Helfer bei täglichen, aber auch bei anspruchsvollen und nicht so trivialen Problemlösungen gefunden habe.Die Lieferung aus der Schweiz nach Deutschland erfolgte sehr prompt und absolut problemfrei. Der Rechner ist sehr sauber verarbeitet und über den Funktionsumfang braucht man nichts weiter zu sagen. Ideal für Ingenieurwesen und Naturwissenschaft.Die im Rechner verfügbare Uhr ist mehr oder weniger unbrauchbar, da sie arbiträr irgendwelche Werte anzeigt und dadurch auch die Datumsfunktion unzuverlässig ist.Da ich eine Armbanduhr besitze, mit der ich aber keine Berechnungen anstelle und mein Telefon zum telefonieren da ist, ziehe ich hier keinen Stern ab, denn als Kalkulator ist die kleine Maschine aus der Schweiz sehr brauchbar.
G**O
DM41L - Display fonts
Da utilizzatore di prodotti HP, in particolare di calcolatrici, trovo questa DM41L una buona clonazione della famosa e (ai suoi tempi) costosissima HP-41CX. Prima della DM41L avevo acquistato la clone della HP-15C che si presta meglio ad una configurazione del display che la rende molto simile all'originale.La DM41L non è configurabile e ho riscontrato dei "vuoti" durante la pressione dei tasti: occorre essere decisi. La mancanza di configurazione del display (fonts) rende le stringhe alpha visualizzate molto spartane: un vero peccato perché considerando la professionalità della SwissMicros ritengo che avrebbero potuto fare uno sforzo in più e rendere questa DM41L una vera perla, che comunque hanno fatto quando hanno messo in produzione la DM41X.Se cercate la vera sostituta della HP-41C/CV/CX pensate alla nuova DM41X.Tutto sommato avere una HP-41CX stile Voyager come la DM41L è una nuova esperienza.
F**C
Einfach nur gut.
Fantastischer Taschenrechner. Über die Software -- basierend auf dem HP-41-CX -- braucht man nicht viel sagen. Un darum herum hat SwissMicros eine tolle Hülle herumgebaut. Solides Rechenwerkzeug. Das mag für manche kryptisch erscheinen, aber ist zum Arbeiten wirklich toll optimiert. Und ja, auch zum Lehren von Mathematik und Rechnen wäre dieser Rechner ein viel besseres Werkzeug als fast alle anderen Schulrechner.
P**I
Bon clone de la vénérable HP41 de ma jeunesse
Achetée par nostalgie de ma HP41 de 1979Malheureusement, le format Voyager me gêne.Soyons clair : il s’agit d’un clone de très bonne facture, mais le touché du clavier est un peu loin derrière l’onctuosité d’une vraie HP41.Elle me convient tout de même, mais possédant la DM42, je vous conseille vivement ce dernier modèle.
Trustpilot
2 weeks ago
3 days ago