D**E
Clean, Basic, not bulky!
This is something I have been searching for. I had a Samsung galaxy watch and it just seemed too bulky and over-priced for what I needed. This is ideal and I'm happy so far!
M**A
simply the best
very accurate and the battery last for 3 days on a single charge.
F**X
One Star
the box has been opened, and the item is used
D**L
Parfait pour un usage quotidien
J'ai acheté ce bracelet en promo sur amazon et je dois dire que j'en suis très satisfait.Premier point il faut garder en tête qu'il ne s'agit pas d'un bracelet sportif...les activités suivies sont peu nombreuses (marche, course, voiture ou vélo par exemple, et sans variante). Il propose une évaluation des calories dépensées (passives et actives) ainsi que du sommeil (profond/léger) avec possibilité de réveil par le bracelet au meilleur moment (durant une phase de sommeil léger) que je n'utilise pas.Par contre pour un portage quotidien bureau/maison dans un cadre général,il est parfaitLe port est très agréable, le bracelet en silicone une fois bien réglé il se fait totalement oublier.Esthétiquement à chacun de juger mais il n'est pas trop imposant.Pour ma part je n'utilise pas les vibrations sauf celle de batterie faible. Je ne l'utilise pas non plus comme télécommande du smartphone pour prendre les appels/raccrocher etc.., mais uniquement comme capteur d'activité. Par contre avec le capteur cardio en continu.Du coup sans l'usage des vibrations à chaque notif du tel, l'autonomie est très respectable et approche les 5 jours annoncés par Sony. C'est bien et la recharge par micro USB prend moins d'une heure. C'est donc un bon point à vérifier sur la durée.Les capteurs pas / coeur sont très fiables, et une fois couplé avec L'app Lifelog sur Android, le bracelet vous permet de suivre votre activité 24/24.Le mode sommeil est intéressant, le capteur de pas est motivant une fois pris au jeu, et les données cardiaques sont fiables (j'ai comparé à du matériel sport dédié avec ceinture cardio et la mesure est proche et comparable, même si moins précise et en décalé puisque le capteur transmets à l'appli qui l'affiche avec quelques secondes de décalage).Les deux applis Android Smartband 2 (suivi cardio direct et paramétrage/MAJ du bracelet) et Lifelog (tableau de bord des activités et résultats des capteurs) sont faciles a appréhender et pour ma part je n'ai pas eu de véritable souci pour appairer le bracelet à l'App, qui a géré la mise à jour du bracelet en premier.En conclusion : en complément des autres objets connectés "santé" que peuvent être balance connectée, smartphone ou matériel dédié sport, c'est un petit objet utile à celui qui souhaite suivre son activité pour quelques paramètres basiques.Il ne lui manque qu'une étanchéité poussée pour être parfait et mériter sa 5ième étoile!
N**N
Pretty good from Sony - Could be cheaper to be more competitive
I bought this as a monitor mainly for my steps and for sleep measurements, I use it with the Sony Lifelog app. There were some reports i read before buying about odd happenings like getting a drink in the middle of the night and it thinking you've walked a few 100m, but as with all these kinds of things there are one-offs like that and so it didn't put me off. Nothing is perfect.I'm very happy with the band, it came with 2 different sizes of wrist strap which was good, but honestly, if you put the clasp indents far enough along the strap you'd only ever need 1 (it is worn like an inside out belt with the clasp on the inside, this is good as it doesn't catch on clothes). Although I have nothing to compare it to, i know the distances i walk to work and it seems to be measuring steps/distance correctly. I haven't setup the custom stride length on the app which is a good feature to have, but with the results speaking for themselves i don't think it's needed to change from the auto settings.The band does need to be quite snug for you to record the full day's heartbeat measurements, I get some empty patches where I've probably pushed it away in an odd direction while at work etc. On normal settings it reads heartrate every 15 minutes, notified by a green light under the sensor. If you can see this is probably means it was too far from your arm to tell the rate and you will have a gap in the results. There is also an "active"/sports mode which it says is for running/swimming, any intensive exercising you'd like to be more closely monitored, this then ups the polling rate and takes measurements more often.I fear that all these monitoring bands should have much longer lifespan. On the page it says the stamina mode makes the band last 5 days, i have not tested this, but i can say that it can easily do 48 hours or more on normal mode which is the average for similar wearables. For those wondering, stamina mode is when the heart monitoring sensor is turned off. This seems to be a big drain on the battery, halving the life when on even though it is used only every 15 minutes...I would have liked to have the option of different band colours, which ARE available from 3rd party sellers but I am quite utilitarian and won't be going out of my way for a specific colour.Overall this band is very useful with the mentioned lifelog app, but it is far from a sports band. Most others you see in that category have altitude and more advanced speed measurements and settings, and have software for more advanced calorie counting, including intake vs exercise. On the other hand, because of the simplicity of the band itself without a screen, it has a much higher waterproof rating than other bands. The fitbit charge for example is only splashproof, but there is no problem keeping this on in the shower.The price of £80 is again average for what it does, it matches some of the med-high market of full sports bands which it does not fall under the name of. This band is more of a tracker than sporting gear, so i would have hoped it would be more in the region of £10/£15 cheaper.Thanks for reading
D**R
Der Spion der's versiebte.....
Das Sony Smart Band 2 habe ich mir trotz durchschnittlicher Bewertung gekauft, weil das Produkt einfach meinen Anforderungen am besten entsprach (Ich habe ein Sony Handy mit der LIFELOG App,ich wollte ein Herzfrequenz Messgerät integriert sowie einen Schrittzähler. Das messen des Schlafes ist ein nettes Gadget, nicht mehr). Sonstige Funktionen sind für mich ohne Bedeutung, da ich das Armband als "Motivator" und Ansporn für mehr Bewegung ins Auge gefasst hatte. Dabei bin ich natürlich nicht der Illusion erlegen, bzw. es war klar das die Werte für Schritte und Herzrhythmus ein ungefährer Wert sind, und nicht vollendet genau, aber die Richtung sollte stimmen (Jedes Rumschwenken kann als Schritt interpretiert werden, so das beim Fußball Videospielen schon mal mehrere Schritte "gegangen werden, obwohl man sich real nicht vom Sessel weg bewegt hat;-)) Dieses Problem hat wohl so manche Fitness-Uhr oder Armband und ist jetzt nicht Sony spezifisch.Für den vollen Preis wäre es mir zu teuer gewesen, aber ich hab ein gebrauchtes Gerät für 20 Euro erstanden, das eigentlich neu war (ausgepacktes Gerät in einer Filiale eines großen Telekommunikationsunternehmens). Soweit, so gut. Lieferumfang sind das Armband, der Core Sensor, und ein kurzes Ladekabel mit Micro USB.Kontakt zum Smartphone nimmt das Armband entweder über NFC oder Bluetooth sowie der Smartband App auf, was bei mir Kinderleicht funktionierte. Das Band legt sich angenehm über das Handgelenk, und ist nicht störend.Die Funktionen (Zusammen mit der Lifelog App, und der App Smartband 2 auf Android. IOS kann ich nicht bewerten, soll wohl aber kompatibel sein):- Schlaf Analyse (Dauer, Tief- und Leichtschlafphasen):Die Dauer stimmt soweit. Nächtliche Ausflüge werden jedenfalls als Unterbrechung des Schlafes gewertet, was nach Uhrvergleich plausibel war. Tief- und Leichtschlafphasen werden angezeigt, ob sie stimmen kann ich nicht bewerten (da ich ja schlafe;-)). Nettes Gadget und Übersicht über seinen Schlafrhythmus bekommt man aber allemal geliefert.- Herzfrequenz und Stress:Wenn man das Armband trägt misst es in bestimmten Abständen den Puls (alle zehn Minuten??), und erstellt in Lifelog ein Diagramm der Herzfrequenz im Tagesverlauf, sowie ein Diagramm der Belastung und Erholungszeiten. So kann man recht gut Nachvollziehen was einen stresst (Stau auf dem Nachhauseweg, einkaufen mit vielen Menschen.........). Das korrelierte bei mir recht gut mit den Situationen wo ich Stress empfand. So kann man sich bewusster machen was die Stressoren sind, und evtl. Abhilfe schaffen. Gute Funktion. Man kann auch einstellen das das Armband öfter die Herzfrequenz misst (beispielsweise beim Sport), jedoch saugt es dann den Akku noch schneller leer. Und leeren tut der sich schnell (mehr dazu später).- Schrittzähler:Mein Motivator mich mehr zu bewegen, auch wenn die Zählwerte eher Richtwerte als genaueste Angaben sind. Man kann über die App (Lifelog) gut sehen wann man aktiv war, ob man gegangen ist oder gejoggt. Neben den Zahlen kann man auch die ungefähre Strecke ersehen die man zurückgelegt hat. Des weiteren kann man sich Ziele setzen, und in der App sehen ob man die selbst gesteckten Ziele erreichen konnte. Das kann man schon als Ansporn nutzen ("jetzt gehe ich nochmal um den Block um die angestrebten 8000 Schritte voll zu machen"). Auch kann das Armband einen erinnern (nach einer selbst gesteckten Zeit), sich wieder zu bewegen, und ein paar Schritte zu gehen. Dabei vibriert es, und eine LED leuchtet auf. Ganz nett.Des weiteren wird einem der (ungefähre) Kalorienverbrauch angezeigt, man kann über tippen seinen Musikplayer im Handy steuern (von mir nicht ausprobiert), und man kann über Vibration und LED Anzeige über eingehende Nachrichten und Anrufe informiert werden. Außerdem kann man sich vom Armband wecken lassen, wenn man sich in einer Leichtschlafphase befindet (bei Tiefschlaf hab ich's nicht probiert). Das klappt auch ganz wunderbar soweit.Warum also "nur" drei Sterne?Mängel:- für den gebotenen Leistungsumfang zu teuer (regulärer Preis)- Nur mit dem Smartphone kompatibel. Kein PC Programm vorhanden. Wobei man das auch als Vorteil sehen kann (Weniger Daten-zugreifende Geräte). Durch das nicht vorhandene Display kann aber nur über Smartphone und App Einblick in die Daten genommen werden. Das Armband selbst bietet außer der Aufzeichnung der Werte keinerlei Anzeige der gewonnenen Daten.- man benötigt zwei Apps zum Betrieb (Lifelog und Smartband 2)- - - größter Mangel aber ist hier der Akku. Sony spricht hier von fünf Tagen Leistung des Akkus. Wer das gemessen hat muss wohl aus versehen den geladenen Akku fünf Tage vergessen haben einzuschalten, oder mit dem Smartphone zu verbinden (Bluetooth). Womöglich benutzt Sony "Schummelsoftware" um auf diese Werte zu kommen (die Autoindustrie macht's ja vor);-). Im Realbetrieb hielt er bei mir knapp anderthalb Tage. Dann war Schluss. Wer die kontinuierliche Herzfrequenzmessung einschaltet,bei dem geht's noch schneller. Ab 15 Prozent schaltet sich die Pulsmessung ab, um Strom zu sparen. Sorry Sony, das geht in der heutigen Zeit gar nicht. Andere sind hier wohl weit voraus. Jeden Tag den Akku von einem Fitnessarmband zu laden macht es für mich wenig alltags tauglich.- kein Display (Lediglich vier LEDs zeigen Nachrichten, Ladestand etc. an)- Akkustand Armband nur über Handy und Smartband App einsehbar.Was rechtfertigt drei Sterne?+ was es kann und macht erscheint plausibel.+kann als Ansporn dienen sich mehr zu bewegen.+ Apps ( Lifelog und Smartband 2) sind gut aufeinander abgestimmt und zeigen "Erfolge" an (Android)+- Unterstützt wohl auch andere Apps (GoogleFit u.ä.), das wurde von mir allerdings nicht getestet.+ Akku, so schnell er auch schlapp macht, ist in 30 bis 40 Minuten voll geladen.+ Wasser resistent (Duschen oder schwimmen im Süßwasser möglich)+ muss nicht dauernd mit dem Smartphone verbunden sein. Armband speichert die Werte und und aktualisiert und synchronisiert die Werte wenn es wieder verbunden wird. Sehr gut!Für wen taugt es?Für den interessierten Benutzer, der sich mehr bewegen und sich motivieren will.Für wen taugts nicht?Dem ambitionierten Sportler zeigt es wahrscheinlich zuwenig Daten an.Fazit: Für 20 Euro werd ich's behalten. Wenn es kaputt geht, dann geht es den Weg aller Dinge. Für den regulären Preis und den gebotenen Leistungsumfang wäre es mir zu teuer.Nachtrag vom 06.08.2018: Die sowieso grenzwertige Akkulaufzeit von einem Tag ist innerhalb von einer Woche auf nur noch etwa 2 Stunden gefallen, was das Armband unbrauchbar macht. Sorry Sony so nicht!! Deshalb Abwertung von 3 auf 1 Stern.Ich habe mir jetzt einen Fitnesstracker von Garmin geholt, welcher dieselben Dinge kann wie das Sony Armband. Auch der Akku hält länger.Fazit: Für ein paar Euro mehr bekommt man Fitnesstracker, die meiner Meinung nach ihr Geld eher wert sind. Wahrscheinlich ist sogar die "Chinaware" um 20 Euro diesem Fitnesstracker weit voraus. Spart euch das Geld!
K**S
Viel Licht und Schatten
Update 17.04.2016:Es gab vor ein paar Tagen ein Update für das Smartband und die App (Android) - jetzt kann man das Smartband auch als Pulsmesser für andere Apps als Google Fit und Lifelog benutzen.Außerdem gibt es jetzt eine Funktion für uns Bürohengste die einen in einem selbst auswählbaren (üblicherweise 1 Stunde) Intervall erinnert aufzustehen und sich etwas zu bewegen. Wir benutzen bei uns im Büro dafür bisher einen Timer für die Küche.Gerade die Funktion für die externen Apps wertet das Smart Band für mich erheblich auf - ich habe meine Rezession daher auf 4 Sterne angepasst. Ich habe die Funktion noch nicht so intensiv getestet - falls es nicht gut funktioniert ergänze ich das.Außerdem hatte ich ein paar mal Probleme mit Hautirritationen - ich glaube es lag zum teil daran das ich das Smartband auch beim Duschen getragen habe und sich auf der Unterseite Salz vom schwitzen abgelagert hat - ich wasche es jetzt öfters und ziehe es beim Duschen aus und es ist deutlich besser geworden.Ab Hier die ursprüngliche Rezession.Ich benutze das Smartband jetzt seit 2 Monaten und möchte ein bisschen über meinen Erfahrungen damit berichten.Erstmal sollte man sich klar machen was dieses Teil überhaupt ist, es handelt sich hier nämlich wirklich "nur" um einen Aktivitätsttracker - das Smartband kann man nur dafür benutzen + Vibration für Nachrichten und Wecker.Man kann also z.B. Keine apps darauf installieren oder das Smartband sinnvoll ohne verbundenes Handy nutzen.Ich mag das Smartband selbst zwar aber es gibt eine ganze Menge negative Punkte die ich hier mal aufführen will:- Ladevorgang - das Smartband ist zwar sehr schnell aufgeladen - die Leuchte springt aber schon bei gefühlt 80% auf Grün - man hat keinen echten Indikator wann der Akku 100% voll ist. (irgendwann geht die Leuchte aus, ist aber deutlich später)- tracking ohne Verbundenes Handy - theoretisch werden wohl auch Daten aufgezeichnet wenn man kein Handy verbunden hat - bei mir klappt dies mal und mal nicht - ich habe mitlerweile immer das Handy verbunden um Lücken zu vermeiden.- Funktioniert nur mit Google FIT und Sony Lifelog - Lifelog hatte ich schon vorher benutzt von daher nicht so schlimm - allerdings ist der Kalorienverbrauch bei Lifelog für mich immer deutlich zu hoch (mindestens 30% zu viel) - bei Google Fit ist der Kalorienverbrauch besser aber hier werden die Schlafzeiten bei mir fast immer falsch erfaßt / übermittelt. (Ich würde mir wünschen das Smartband auch mit anderen apps nutzen zu können wie endomondo oder Myfitnesspal)- Sanfter Wecker bringt (bei mir) nichts - weckt mich auch nicht besser oder zuverlässiger als andere Wecker - an vielen Tagen merke ich davon garnichts (wûde also verschlafen ohne 2. Wecker)Positiv:- Akku hält meistens wirklich 2 Tage- Aufzeichnung ist scheinbar ziemlich genau
H**O
Passt gut zur Health App
Nicht alle iPhone-Besitzer favorisieren die Apple Watch für's Fitness/Health-Tracking. Gut, dass sich Sony jetzt auch für iOS geöffnet hat, denn das Smartband kommt meinen Wünschen sehr, sehr nahe: Es ist minimalistisch (chic) gestylt und ausreichend ausgestattet: ohne Mäusekino. Mit iOS 9.1 funktioniert es bisher (fast) perfekt. Es wurde ja schon sehr viel zum SWR12 geschrieben. Allgemein nur noch so viel: Die Pulsmessung mit HFV/HRV-Ananlyse ist m.E. bisher einzigartig in dieser Geräteklasse und mein wichtigster Kaufgrund - siehe unten. Das Band speichert die Daten von bis zu drei Tagen, wenn es vom Mutterschiff getrennt ist und überträgt sie nach dem Verbinden. Das hat allerdings anfangs nicht funktioniert und meinen Sony-Glauben beinahe erschüttert. Machen Sie im Zweifelsfall ein Setup. Dabei bleibt übrigens der Inhalt des Datenspeichers erhalten. Die iOS App ist eine gute Basis (Hinweis: Hochformat - Tagesdaten, Querformat - History) und leicht an die Health-App anzubinden. Eine clevere Auswertehilfe wie die Lifelog-App, die biometrischen Daten mit den dazugehörigen Bewegungsmustern verknüpft, gibt es für iOS bisher nicht. Punktabzug! Sony - jetzt macht den zweiten Schritt auch noch! Vielleicht könnt Ihr den Umweg über eine zweite iOS App vermeiden und gleich eine für den Mac schreiben, die die Daten über die iCloud bezieht, wo sie einigermassen sicher aufgehoben sind. Am Notebook kann man sich das Ergebnis unserer Bemühungen doch viel besser anschauen, als auf einer animierten Postkarte. Man sollte vom Smartband keine Wunder erwarten: Auch eine optische Pulsmessung verlangt Hautkontakt und eine automatische Schlaferkennung hat Grenzwerte, die man durch "heftiges Bewegen" möglicherweise überschreitet. Dann ist für das Gerät dieser Schlafzyklus eben gelaufen. Wozu das Teil? Solange wir fit sind, bekommen wir von unseren internen lebenserhaltenden Systemen kaum Signale beim Erreichen von Grenzwerten. Drastische Ausfälle kündigen sich selten an. Die HFV scheint diesbezüglich ein bedeutender Indikator zu sein. Das Smartband 2 sehe ich, genau wie Sony, eher als Work-Life-Balance-Support. (Fitness/Sport: Schwitzen-Duschen-Wohlfühlen-KEINE Statistik.) Die Pulswerte + Stressindikatoren sind für einen Einsteiger überraschend und interessant. Sony hat für mich hier einen Treffer gelandet. Xperia ist sicher klasse, iPhone/ Mac eine Klasse für sich. Denkt an uns und baut die Sache für uns aus. Danke.Update 06.11.15: Ich war zunächst echt angetan, Frau überredet, 2. Band gekauft. Schon zuvor hatte ich das Band an beiden Armen ausprobiert - kaum Unterschiede. Das neue Band zeigte dann allerdings deutlich andere Stresslevel. Beide Bänder getragen, Unterschiede von bis zu 60%. Das ist unakzeptabel. Da ich die Bänder wegen der HRV-Analyse gekauft habe, gebe ich sie zurück. Wirklich schade. Alles andere scheint zu funktionieren, daher 3 Sterne.
Trustpilot
1 day ago
2 months ago