Full description not available
H**N
Pflichtlektüre – um …
… die teuflische Dualität des Menschen zumindest ein Stückweit begreifen zu können.Auf der einen Seite die sich zu Herrenmenschen, zu Entscheidern über Leben und Tod machenden Menschen (ja – auch sie gehören in diese Kategorie, obwohl sie selbst viele andere zu Unmenschen machten, um sie so noch bestialischer behandeln zu können), auf der anderen Seite der Judenretter Oskar Schindler. Und dazwischen die Verfolgten, die Geknechteten und Gequälten, die, die jeden Tag um ihr Leben fürchten mussten.Die Geschichte eines Kindes, das den Holocaust überlebt, dank Schindler (er war die Nummer 289 auf der inzwischen berühmten Liste) und trotz der unfassbaren Strapazen. Eine Geschichte, die relativ emotionslos erzählt wird, vielleicht ist sie nicht anders zu bewältigen. So kam dieses Nacherzählen auch erst relativ spät zustande. Dann, als vermutlich die räumliche und zeitliche Distanz für ein weniger schmerzhaftes Erzählen sorgen konnten, ausgelöst allerdings durch den Film „Schindlers Liste“ („Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich fast immer über meine Vergangenheit geschwiegen.“).Bei einem solchen Thema, bei einem solchen Buch versagen die Kriterien für eine „normale“ Buchbesprechung. Hier gelten andere Maßstäbe. Zuallererst: Das hier ein Zeitzeuge eine Zeit lebendig werden lässt, die kaum zu beschreiben ist, aber durch die eigenen Erlebnisse umso aufrüttelnder wirkt. Und dies ist notwendig in einer Zeit, in der einige Menschen erneut in dieses „Wir-und-die-Anderen-Schema“ verfallen und ausgrenzend durch die Lande ziehen. Und sich die Menschen nicht so fühlen müssen wie der kleine Leon: „Ich war irgendwie zu einem Hindernis für die angestrebte Weltherrschaft der Deutschen geworden.“
J**E
Sehr bewegendes Buch
Ich bin einfach überwältigt von dem Buch.Ich musste immer lesen lesen lesen aber dennoch brauchte ich meine Pausen das es "schwere kost" ist.Man muss viel aufnehmen und verarbeiten während man das liest aber ich kann es jeden nur ans Herz legen.
A**E
Der Junge auf der Holzkiste. Wie Schindlers Liste mein Leben rettete
Das Buch war sehr fesseln, sehr lebensnah erzählt, man konnte sich sichtig hineinversetzen. Einfach toll! Kann man weiterempfehlen.
C**A
Fesselndes Buch
Das Buch ist absolut empfehlenswert. Ich bin niemand, der ein Buch an einem Tag in nur wenigen Stunden durchliest, aber dieses Buch ist es wert. Das Buch ist einfach aufgebaut und leicht durchstrukturiert - auf wenigen Seiten. Meiner Meinung nach ein absolutes MUSS für Leute, die von der Grausamkeit der SS wissen, sich aber auch mit den "guten" unter ihnen anfreunden können.
I**R
Sehr gut und nachvollziehbar geschrieben!
Ein erschütternder Bericht jener Zeit eines Kindes, dass sehr früh und rein intuitiv verstand, dass sein Leben überhaupt nichts zählte, und dabei mit Mut und übermenschlicher Stärke über sich hinaus wuchs, - letztlich auch mit viel Glück, die Schrecken und Gräueltaten sowie Verbrechen an ihm überlebte.Wir möchten noch auf zwei weitere Werke hinweisen.Wendy Holden: " Schicksalskinder,- die Babys vom Mauthausen".Roma Ligocka: "Das Mädchen im roten Mantel."
Trustpilot
1 month ago
3 weeks ago